Sockenwolle kann frau ja nie genug haben – in Stuhr/Brinkum, wo meine Schwester wohnt, gibt es einen Handarbeitsladen (in der Syker Straße), der demnächst umzieht und noch bis nächste Woche 30 % aufs Sortiment gibt. Und aus diesem Grund bin ich Besitzer von zwei Knäulen Regia Galaxy geworden – Fotos gibt es aber erst irgendwann im Oktober nach der Übergabe :-))
Monat: September 2007
Gesponnen
Grüne Merino, 280 m auf 50 g (308 yd / 50 g), gesamt 78 g. Zweifach gezwirnt (2ply).
(click)
Wahrscheinlich für „Secret of the Stole“, bin mir aber noch nicht sicher.
Trotz Ravelry
Gut, wenn man multitaskingfähig ist 😉
Morgen kann ich die Ärmel der Jacke anfangen und dann sehen, ob ich den Rest noch justieren sollte ……
(Insider wissen Bescheid ;-))
Grau in Grau
Nur gut, daß ich mich heute passend zum grauen Wetter angezogen habe – mit meinem grauen Flechtmusterpolo 🙂
Was als Erstes?
Die Wolle fertig spinnen?
Die Jacke weiter stricken?
Endlich die zwei angefangenen Anleitungen ins Reine schreiben?
Mich bei Ravelry austoben? (Ihr findet mich dort unter, na was wohl, attimania ;-))
Ich kann mich nicht entscheiden ………..
Es geht vorwärts ….
… mit der Jacke. Da sich Bilder aber noch nicht so richtig lohnen, gibt es heute mal ein paar nette Links:
Schweinchen
Kleinkind-Hose
eine nette Tasche
noch eine nette Tasche
Mütze und passende Stulpen
und zwei Häkel-Links:
für ein kleines Flugzeug
für kleine gehäkelte Kuchen
Weiter geht es mit der Jacke.
Die verstrickte Dienstagsfrage – Woche 39/2007
Unlängst wurde gefragt, welches das letzte Strickbuch war, daß Ihr Euch gekauft habt. Mich würde dagegen interessieren, was das skurilste bzw. ausgefallenste Strickbuch (oder anderes Handarbeitsbuch) war, daß Ihr Euch je gekauft habt. Vielen Dank Arlene für die heutige Frage!
Da gibt es sicher einige (z.B. Fair-Isle-Strickbücher für mich, die seltenst mit mehreren Farben gleichzeitig strickt) oder The Prayer Shawl, obwohl ich kein Stück gläubig bin und mit den Gebeten im Buch wirklich nichts anfangen kann.
Aber die beiden japanischen Bücher, die ich neulich erstanden habe, sind echt der Hit. Steht ja nix englisches drin und man muß sich anhand der Skizzen und Zeichnungen zurechtfinden – aber es geht alles 🙂
Es fragte wie immer das neugierige Wollschaf.
Hehe!
Und wieder 28 Maschen weniger pro Reihe – langsam wird’s doch 🙂
(Für die nächsten 11 Reihen: „nur“ noch 320 Maschen pro Reihe …. aber dann geht es Schlag auf Schlag … :-))
Lecker!
(click)
Das entschädigt dann auch für die am Waffeleisen verbrannte Hand (stricken geht noch, gerade so).
Erstes Bild ….
…… von der „Neuen“:
(click)