Wobei damit wirklich der Preis an sich gemeint ist 🙂
Gewisse Vorstellungen,für wieviel ich die einzelnen Sachen anbieten möchte, habe ich zwar schon, aber eure Meinungen dazu sind mir sehr wichtig.
Da wären zum einen die Armstulpen (ein Teil davon), alle aus selbstgesponnener Wolle:
(click)
Und hier hätten wir einen Teil der Wolle:
(click)
Von ganz dünn (grün und weiß) über dünn (grau-schwarz) und mitteldick (orange und braun) bis einigermaßen dick (die vier Stänge oben).
Die orangene Wolle ist gezwirnt mit einem Faden Kaschmir (aus industrieller Produktion) – die grau-schwarze ist gezwirnt mit einem Faden Seide, auch aus industrieller Produktion.
Irgendwelche Vorschläge?
Ich sag mal was ich so nehme:
Handstulpen zwischen 6 und 8 Euro, je nach Aufwand und Material
handgesponnene Wolle zwischen 6 und 10 Euro pro 100g, je nach Materialzusammensetzung.
Socken: doppelter Materialpreis, bei kleinen Größen abgestuft, insgesamt von 8 bis 15 Euro
Schals 10 bis 15 Euro
Tücher 25 bis 35 Euro.
Ich hoffe, das hilft dir bei der Preisgestaltung.
Schönes Restwochenende
Martina
Ich hab auch so in diese Richtung gedacht. Das kommt natürlich auch drauf an, wo der Markt ist- zwischen Hermsdorf und Jena bestehen beispielsweise in dieser Beziehung himmelweite Unterschiede. Wie sieht die Konkurrenz aus und ähnliches sind so die nächsten Gedanken, die ich hab.
Danke übrigens; die Schneemannproduktion nimmt Ausmaße an- ts. Soll ich den anderen Kerl noch zum Wettbewerb einreichen?
Viele Grüße,
Simone
Danke euch beiden. Das trifft auch in etwa das, was ich mir vorgestellt hatte. (Der Markt ist zwischen Erfurt und Weimar … )
Das Gute an der Aktion ist ja, daß ich nicht verkaufen MUSS – wenn niemand etwas haben will, habe ich gleich einige Weihnachtsgeschenke 🙂
@Simone: Ja unbedingt einreichen – noch weihnachtlicher geht es ja kaum 😉
Hi, ja das ist wirklich keine einfache Frage, aber die Preise die Martina da genannt hat, erscheinen mir wirklich passend und umsetzbar. Ich drück natürlich die Daumen für regen Absatz.